TAROCK –
Zwanziger-Rufen 9.4.2005
1.
Jede Spielrunde dauert 30 Minuten.
2.
Verwendet wird lediglich Spielgeld. Jeder Spieler erhält ein
Startkapital von 50 Chips. Der Spieleinsatz
beträgt 1 Chip.
3.
Ermittlung der Platzierungen einer Spielrunde durch Vergleich der
Spielgeld-Endstände. Die beiden Erstplatzierten können aus den Gewinnen wählen.
4.
Verliert ein Spieler sein gesamtes Spielkapital – so erhält er ein
Ersatzkapital, darf weiterspielen, wird aber auf den letzten
Platz gereiht.
5.
Falls Streitigkeiten auftreten ist das Spiel zu unterbrechen und das
Schiedsgericht zu Rate zu ziehen. Die Entscheidungen des Schiedsgerichtes
werden von allen Mitspielern obligatorisch anerkannt und es ist kein Einspruch
möglich.
6.
Normalspiel .......1-facher
Einsatz
Kontra .......2-facher
Einsatz
Rekontra .......4-facher Einsatz
Absolut .......2-facher
Einsatz
Absolut still .......1-facher
Einsatz
Solo oder Farbsolo .......4-facher
Einsatz
Valat still 6-facher Einsatz
Valat 12-facher Einsatz
Solo-Valat still 12-facher Einsatz
Solo-Valat 24-facher Einsatz
Königstrull bei Normalspiel zus. 1-facher Einsatz
Königstrull bei Solo/Farbsolo zus. 2-facher Einsatz
Pagat ultimo still zus.
1-facher Einsatz
Pagat ultimo angesagt zus. 2-facher Einsatz
Pagat ultimo still beim Solo zus. 2-facher Einsatz
Pagat ultimio angesagt beim
Solo zus. 4-facher Einsatz
Trull (Pagat, Mond, Sküs) zus.
1-facher Einsatz
Trull bei Solo/Farbsolo zus. 2-facher Einsatz
Mondfangen bei Normalspiel zus.
1-facher Einsatz
Mondfangen beim Solo zus.
2-facher Einsatz
+ eine Runde mit doppeltem Einsatz
7.
Grundsätzlich wird jedes Spiel gespielt.
8.
Neu gegeben wird, wenn jemand keine Tarock oder nur eine der Trull hat.
9.
Vergibt sich ein Spieler, wird das Spiel
nach Entschuldigung neu gegeben.
10.
Gibt ein Spieler falsch zu – spielt also „Reno“ – hat er
grundsätzlich die Punkte des angesagten Spieles an alle Mitspieler
„auszuzahlen“. Solange der Stich noch nicht umgedreht ist,
kann er jedoch seinen Fehler korrigieren.
11.
Bei der Lizitation kann man nach Zustimmung zum Spiel die Ansage
nicht mehr erhöhen.
12.
Bei jedem einfachen Spiel ist die Lizitation mit „Kontra“ und „Rekontra“ begrenzt. Bei Einzelspielen „Solo“ bzw.
„Farbensolo“ sowie bei angesagtem „Valat“ ist die
Lizitation mit „Kontra“ begrenzt.
13.
Ein Einzelspiel („Farbensolo“ oder „Solo“) ist grundsätzlich höher
als angesagter „Valat“ zum Partner.
14.
Bei einem Normalspiel muß die ansagende
Partei 45 Punkte erreichen, bei einem Kontra genügen 44 Punkte
15.
Das Absolut-Spiel (angesagt 2-facher Einsatz, oder still
1-facher Einsatz) kann bei Einzelspielen
(nicht jedoch bei Solo oder
Farbsolo) dazu genommen werden. Bei einem Absolutspiel müssen 56 Punkte
erreicht werden.
16.
Eine Absolut-Ansage des Gegners erfordert auch ein Kontra auf
das Spiel
17.
Ein Pflichtkontra muß
erfolgen, wenn der Gegner des Rufers die Trull hat,
jedoch nicht beim Solo oder Farbsolo. Retour muß
nicht angenommen werden.
18.
Es herrscht Farbzwang und Tarockzwang.
19.
Farbensolo darf nur angesagt werden, wenn mindestens 5 Farbkarten
in der Hand sind.
Tarock darf dabei erst ausgespielt werden, wenn keine
Farbkarten mehr ausgespielt werden können.
20.
Pflichtsolo - 16er darf nicht mehr gerufen werden – Kontra muß nicht angenommen werden.
21.
Ein angesagter Pagat ultimo darf nur als
letzte Karte gespielt werden
22.
Ein Valat (egal ob still oder angesagt)
hebt alle anderen Prämien auf
23.
Beim Farbsolo zählen die Prämien für Pagat
und Mondfangen nicht, Trull und Königstrull (vier
Könige) schon.
24.
Fallen Pagat, Mond und Sküs in einem Stich, sticht der Pagat
(„Kaiserstich“).